Monatsthema 11/2017

Wagnis als Lernweg

Die Fähigkeiten der Kinder im Kindergarten und der 1./2. Klasse gehen je länger je mehr auseinander. Die Voraussetzungen und das Alter sind so unterschiedlich, dass es im Sportunterricht oft schwierig wird, für jedes einzelne Kind etwas Sinnvolles bereit zu stellen. Dieses Monatsthema zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, mit denen mutige und weniger mutige Kinder im Sportunterricht gefordert und gefördert werden können. Mit etwas mehr oder weniger Aufwand.
Foto: Verschiedene Kinder rutschen, springen, hangeln sich von einem Mattenberg auf Bodenmatten.

 

Das Monatsthema als pdf

In der Schule und im Kindergarten herrschen heute grosse Unterschiede im Können und Verhalten, in den Voraussetzungen und im Alter der Kinder. Es gibt Kinder, die sich bei Kindergarteneintritt kaum getrauen über eine Langbank zu balancieren. Sie haben Höhenangst, grosse Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht oder trauen sich nicht, weil es für sie Neuland ist. Die ganze Sporthalle ist für sie «gross und gefährlich». Ängstliche Kinder versuchen oft, sich möglichst überall zu drücken. Angesichts immer grösser werdenden Klassen gehen solche Kinder oft unter und erhalten wenig Bewegungszeit im Unterricht.

Allen möglichst gerecht werden

Es gibt auch die anderen: Sie rennen über eine Langbank, klettern die Sprossenwand hoch oder versuchen sich mutig an der Kletterstange. Sie sprudeln vor Ideen und wissen genau, was sie in diesem spannenden Raum machen können. Diesen Kindern muss der Sportunterricht auch gerecht werden. Ein grosser Stellenwert muss deshalb der Differenzierung eingeräumt werden.

An den vorgestellten Posten sollen ängstliche, weniger mutige Kinder gefördert und zu Bewegung motiviert werden. Aber auch die starken und mutigen Kinder sollen profitieren. Mit all ihren Stärken und Schwächen aber auch ihrer Kreativität.

Bilder als Inspirationsquelle

In diesem Monatsthema wurde bewusst auf exakte Anleitungen zum Aufstellen der Posten verzichtet. Die jeweiligen Bilder sprechen für sich. Bei den Hauptposten ist das benötigte Material aufgelistet sowie Zielsetzungen, Wege, Sicherheitsaspekte usw. erwähnt. Den Lehrpersonen stehen somit Ideen zur Verfügung, die sich je nach Bedarf verändern und an die Gegebenheiten der eigenen Schulklasse anpassen lassen.

Und zuletzt: Es ist wichtig, dass Kinder mithelfen, die Übungen an den verschiedenen Posten zu gestalten. Es darf nicht alles stur vorgegeben werden. Nur so kann jedes Kind in seiner momentanen Arbeit gefördert und weitergebracht werden.