Leichtathletik – Erscheinungsformen

Unter physischer oder psychischer Belastung ausdauernd leisten

Ausdauernd laufen siehst du vor allem bei den Mittel- und Langstreckenläufen, bei denen es darum geht, die Leistung mit einer runden, ökonomischen Laufbewegung über eine bestimmte Zeit aufrechtzuerhalten. Auch nach mehreren Sprüngen und Würfen gilt es, ausdauernd ein hohes Leistungsniveau aufrecht zu erhalten. Dafür müssen deine Athletinnen und Athleten nebst der physischen Belastung auch psychisch ausdauernd leisten.

Tipp: Mit der Gruppengrösse (z. B. Zweier- oder Dreierteams) und der Distanz (z. B. einem Fussballfeld) bestimmst du die Intensität einer Übung. Wähle, um ausdauernd zu leisten, Trainingsformen mit kleinen Gruppen und wenig Pausen.


Trainingsformen

Ausdauernd laufen: Memory-Lauf

Über eine längere Zeit mit möglichst geringer Ermüdung/geringem Geschwindigkeitsverlust laufen.

Ausdauernd werfen: Weg damit

Über eine längere Zeit mit möglichst geringer Ermüdung möglichst oft weit werfen, schleudern oder stossen.

Ausdauernd springen: Lauf vs. Seilsprung

Über eine längere Zeit mit möglichst geringer Ermüdung springen.

Kombinationen: Biathlon

Über eine längere Zeit Konzentration hochhalten sowie mit möglichst geringer Ermüdung laufen und gezielt werfen.