Leichtathletik – Erscheinungsformen

Eine Bewegungsabfolge zielgerichtet rhythmisieren

In der Leichtathletik begegnest du verschiedenen Rhythmen. So erkennst du beispielsweise beim Hürdenlaufen einen regelmässigen Rhythmus zwischen den Hindernissen oder vor einem Sprung in die Höhe oder Weite eine rhythmische Geschwindigkeitssteigerung. Vor dem Abwurf hörst du einen spezifischen Rhythmuswechsel («Jam-Ta-Tam»), der den Körper in eine ideale Position bringt.

Tipp: Wähle beim Sprinten die Höhe der Hindernisse so, dass eine schnelle Überquerung möglich ist, und die Abstände so, dass die Athlet/innen den Zielrhythmus erreichen.


Trainingsformen

Rhythmisch über Hindernisse laufen

Rhythmisch und möglichst schnell über Hindernisse sprinten.

Anlaufrhythmus: Jam-Ta-Tam

Eine optimale Wurfausgangslage durch einen rhythmischen Auftakt erreichen.

Rhythmisch springen: Hochsprungkreis

Rhythmisch und mit Kurveninnenlage und Schwungbeineinsatz in die Höhe springen.