Rollentausch
Die Spielerinnen erleben einen wertvollen Perspektivenwechsel, der das Verständnis von Fairplay und Spielfluss fördert.
Fünf Spielerinnen nehmen verschiedenen Rollen ein. Zwei Spielerinnen tragen ein Wettkampfspiel aus. Eine Spielerin leitet das Spiel als Schiedsrichterin und zwei coachen die Wettkämpferinnen als Trainerinnen. Nach jeweils drei Sätzen übernehmen alle eine neue Rolle.
Vereinfachen
- Mit Schiedsrichter Quick-Check unterstützen
 - Coaching zu zweit
 
Erschweren
- Beim Coaching ausschliesslich positive Formulierungen verwenden
 
Variieren
- Den Rollentausch mithilfe der J+S-Handlungsempfehlungen reflektieren
 - In grossen Gruppen als Turnierform durchführen
 
Material
- Schiedsrichter-Unterlagen
 - Coaching-Unterlagen
 
Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Nonstop
Die Spielerinnen erleben einen hohen Spielfluss dank dem Spielen miteinander statt gegeneinander.
          Rollentausch
Die Spielerinnen erleben einen wertvollen Perspektivenwechsel, der das Verständnis von Fairplay und Spielfluss fördert.