Rollhockey – Situationsangepasst den Ball führen

Ligadribbling

Die Kinder und Jugendlichen lernen, den Ball dribbelnd unter Kontrolle zu halten und ihn mit ihrem Körper vor den Gegnerinnen abzuschirmen.

Unterteile das Feld in drei Teile: NLA, NLB und 1. Liga. Alle Spielerinnen erhalten einen Ball. Sie starten in der NLA und versuchen, den eigenen Ball unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig den der anderen aus dem Feld zu spielen. Wer einen Ball verliert, steigt eine Liga ab und spielt dort weiter. Wer einen fremden Ball aus dem Feld spielen kann, steigt wieder eine Liga auf. Wer in der 1. Liga ist, kann nicht absteigen.

einfacher

  • Ligafelder vergrössern
  • Spieleranzahl verkleinern, ev. auf zwei Spielfeldern spielen

schwieriger

  • Ligafelder verkleinern
  • Spieleranzahl erhöhen
  • Teams bilden und gemeinsam Gegnerinnen eliminieren

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Drachenball

Die Kinder und Jugendlichen lernen, den Ball am Stock zu führen, ihn von der Gegnerin abzuschirmen und gleichzeitig das Spiel zu sehen.

Monsterball

Die Kinder und Jugendlichen lernen, den Ball zu führen, gleichzeitig Raum und Gegenspieler wahrzunehmen und sich vom Gegner zu lösen.

Ligadribbling

Die Kinder und Jugendlichen lernen, den Ball dribbelnd unter Kontrolle zu halten und ihn mit ihrem Körper vor den Gegnerinnen abzuschirmen.