Monsterpuck
Die Spieler führen den Ball/Puck und nehmen gleichzeitig den Raum sowie die Gegenspieler wahr. Sie sind in der Lage, sich vom Gegnerdruck zu lösen.
Alle ausser dem Fänger haben einen Ball/Puck. Der Fänger versucht, einem Spieler den Ball/Puck abzujagen und diesen in eines der Tore zu schiessen. Solange der Ball/Puck nicht im Tor ist, kann der Spieler den Ball/Puck des Fängers zurückerobern. Gelingt dies nicht, wird er zum neuen Fänger. Wer als Letzter noch seinen (eigenen) Ball/Puck am Stock hat, gewinnt das Spiel.
einfacher
- Spielfeld vergrössern
- Ball-/Puckjagd beim Rückwärtslaufen untersagen
schwieriger
- Spielfeld verkleinern
- Weniger Tore einsetzen
Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Inlinehockey – Den Ball/Puck variantenreich und an die Spielsituation angepasst führen Drachenball
Die Spielerinnen führen den Ball/Puck am Stock und sehen gleichzeitig das Spiel. Die Spielerinnen führen den Ball/Puck am Stock und sehen gleichzeitig das Spiel.

Inlinehockey – Den Ball/Puck variantenreich und an die Spielsituation angepasst führen Monsterpuck
Die Spieler führen den Ball/Puck und nehmen gleichzeitig den Raum sowie die Gegenspieler wahr. Sie sind in der Lage, sich vom Gegnerdruck zu lösen. Die Spieler führen den Ball/Puck und nehmen gleichzeitig den Raum sowie die Gegenspieler wahr. Sie…
