Inlinehockey – Trainingsformen

Lektion – Dynamisch und agil skaten und eine stabile Position einnehmen

Die Spieler skaten präzis mit kontrollierten, rhythmischen Bewegungen. Sie nehmen eine stabile, aber dynamische Körperposition ein. Sie passen ihre Aktionen und Reaktionen an, indem sie die Spielsituation beobachten. So kann ein Pass oder ein Gegenspieler rasche Richtungsänderungen, Tempowechsel oder Täuschungen auslösen, um den nötigen Raum für einen Gegenangriff zu schaffen. Die Spieler bewegen sich agil auf engem Raum.

Hier folgt eine komplette Trainingslektion, die nach den Kriterien «roter Faden als Qualitätsmerkmal einer gelungenen J+S-Aktivität» aufgebaut ist.

Rahmenbedinungen

Einleitung

  • Begrüssung, Ziele
  • Spiel zum Aufwärmen

Hauptteil

  • Verschiedene Formen des Skatens kennen, erfahren und ausprobieren

Ausklang

  • Abschlussspiel

Dauer der Lektion

≥ 60 Minuten

Gruppengrösse

  • Je nach Übung und Anzahl Teilnehmenden, diese allenfalls in zwei Gruppen von 6 bis 8 Personen aufteilen und ihnen je eine Spielfeld- hälfte zuteilen

Material

  • Tafel, Pfeife, Stoppuhr, Bälle/Pucks, Material zum Abgrenzen, Markierkegel, Kartenspiel