Speedskating – Optimal reagieren und beschleunigen

Tag und Nacht

Die Kinder und Jugendlichen lernen, so schnell wie möglich aus unterschiedlichen Positionen zu starten und zu beschleunigen.

Die Teilnehmerinnen stehen sich als Paare vis-à-vis im Abstand von ca. fünf Metern gegenüber. Dabei hören die einen auf das Signalwort «Tag», die andern auf «Nacht». Die Leiterin erzählt eine Geschichte. Fällt das Signalwort, wird die entsprechende Person zur Jägerin und versucht, ihr flüchtendes Gegenüber vor der Ziellinie zu berühren (= ein Punkt). Wer erzielt bis zum Ende der Geschichte mehr Punkte?

einfacher

  • Beim Signalwort bestimmte Gegenstände berühren oder definierte Markierungen überfahren

schwieriger

  • Aus einer tiefen Skatingposition starten
  • Massenstart simulieren: in eigener Startzone bis zum Signalwort frei bewegen

Trainingsformen

Speedskating – Optimal reagieren und beschleunigen Nest füllen

Die Kinder und Jugendlichen lernen, die Geschwindigkeit zu variieren und gezielt zu nutzen. Die Kinder und Jugendlichen lernen, die Geschwindigkeit zu variieren und gezielt zu nutzen.

Speedskating – Optimal reagieren und beschleunigen Geheime Fängerin

Die Kinder und Jugendlichen lernen, die Geschwindigkeit zu variieren und gezielt einzusetzen. Die Kinder und Jugendlichen lernen, die Geschwindigkeit zu variieren und gezielt einzusetzen.

Speedskating – Optimal reagieren und beschleunigen Tag und Nacht

Die Kinder und Jugendlichen lernen, so schnell wie möglich aus unterschiedlichen Positionen zu starten und zu beschleunigen. Die Kinder und Jugendlichen lernen, so schnell wie möglich aus unterschiedlichen Positionen zu starten und…