Speedskating – Bewegungen rhythmisch und gezielt ausführen

Räuberhöhle

Die Kinder und Jugendlichen lernen, schnell und je nach Vorgabe variantenreich zu rollen.

Die Teilnehmerinnen sind als Räuberinnen mit einem roten oder blauen Bändel markiert. Auf jeder Hallenseite ist eine Zone entsprechend als rote oder blaue Räuberhöhle gekennzeichnet. Alle bewegen sich frei im Raum, während die Trainerin eine Räubergeschichte erzählt. Nennt sie dabei als Signalwort eine der beiden Bändelfarben, fahren die jeweiligen Teammitglieder so schnell wie möglich in ihre Höhle. Die zuletzt angekommene Räuberin scheidet aus und erledigt eine Zusatzaufgabe (z. B. rückwärts in alle vier Spielfeldecken fahren). Wer behauptet sich als Letzte in ihrer Räuberhöhle?

einfacher

  • Auf der Mittellinie in Richtung eigene Höhle bereit stehen

schwieriger

  • Fortbewegung vorgeben (z. B. rückwärts, einbeinig oder in der Hocke fahren, laufen oder rollen)
  • Signalwort nach diversen Merkmalen spezifizieren (z. B. blaue Räuberinnen mit schwarzen Haaren)

Material

  • Verschiedenfarbige Spielbändel
  • Matten, Seile, Tore o. ä.

Trainingsformen

Speedskating – Bewegungen rhythmisch und gezielt ausführen Räuberhöhle

Die Kinder und Jugendlichen lernen, schnell und je nach Vorgabe variantenreich zu rollen. Die Kinder und Jugendlichen lernen, schnell und je nach Vorgabe variantenreich zu rollen.