Power to Win – Athletik fördern im Sportunterricht

Good Practice – Explosivität: Beidbeiniges Hürdenspringen (T1)

Das beidbeinige Hürdenspringen fördert durch schnelle, reaktive Fussarbeit und aktive Armunterstützung maximale Sprungkraft.

Fünf Hürden in 1-1.5m Abstand mit 50-80cm Höhe aufstellen. Die Schüler/-innen starten mit kurzem Anlauf, springen explosiv beidbeinig über jede Hürde, ziehen dabei die Knie maximal an und nutzen aktiv die Arme. Die Sprünge folgen ohne Pause direkt hintereinander

einfacher

  • niedrigere Hürden
  • geringere Distanz zwischen den Hürden

schwieriger

  • höhere Hürden
  • mehr Distanz zwischen den Hürden

Bemerkung: Hürdensprünge sollten systematisch vorbereitet werden – mit Treppensprüngen, Seilsprüngen und kleinen Hürden, bei denen der Fokus bewusst auf dem Fussaufsatz liegt. Erst danach folgen Hürdensprünge in ihrer vollständigen Form.