Akrobatikturnen – Stabile Basis für unterschiedliche Positionen schaffen

Stabil sein und den Körper der Partnerin / des Partners ausbalancieren

Neben der Fähigkeit, seine Oberpartnerin bzw. seinen Oberpartner auszubalancieren, brauchen die Unterpartnerinnen und Unterpartner die Kraft, um das eigene und das Körper-gewicht der Partnerin bzw. des Partners möglichst gelenkschonend zu tragen.

Neben der Fähigkeit, seine Oberpartnerin bzw. seinen Oberpartner auszubalancieren, brauchen die Unterpartnerinnen und Unterpartner die Kraft, um das eigene und das Körper-gewicht der Partnerin bzw. des Partners möglichst gelenkschonend zu tragen. Dies trainieren sie mit akrobatikspezifischen Grundübungen ohne die Partnerin bzw. den Partner, aber mit unterschiedlichen Gewichten (z. B. Bälle, Gewichtsstange, Hanteln, Kettlebell, Gummibänder).

Der Fokus liegt zu Beginn auf dem Stehen mit angewinkelten/gestreckten Armen und auf dem Sitzen mit angewinkelten/gestreckten Armen sowie auf unterschiedlichen Verbindungen.

Variationen

  • Gleichzeitiges Hinsetzen und Aufstehen mit dem Partner / der Partnerin ohne die Position
    zu verlassen
  • Den eigenen Körper ausbalancieren, indem zwei Personen Rücken an Rücken stehen und sich einen Ball oder Luftballon über den Kopf oder zwischen die Beine reichen
  • Gewicht halten: z. B. mit einer oder zwei Kugeln, mit Schulter drücken, springen, einarmig, Bahnen laufen, im Stehen oder im Sitzen, Kettlebell schwingen, Gewicht hochdrücken
  • Mit Bewegung: vom Stehen zum Knien mit/ohne Drehung (halbes Absitzen/Aufstehen), vom Liegen zum Sitzen, in Spagat rutschen, vom Spagat in Grätsche