Leichtathletik – Eine Bewegungsabfolge zielgerichtet rhythmisieren

Rhythmisch springen: Hochsprungkreis

Rhythmisch und mit Kurveninnenlage und Schwungbeineinsatz in die Höhe springen.

Grafik Rhythmisch springen: Hochsprungkreis

Die Kinder und Jugendlichen machen Laufsprünge in die Höhe über drei auf einer Kreisbahn aufgebaute Hindernisse (dazwischen Dreierrhythmus – Absprung immer mit dem Kurveninnenbein). Nach einer Umrundung folgt ein Hochsprung (Flop- oder Scherensprung) über ein Gummiseil auf die Hochsprunganlage.

Variationen

  • Sowohl im Uhrzeiger- als auch im Gegenuhrzeigersinn laufen

Material: Drei Hürden oder Bänkli, Zwei dicke Matten, Zwei Hochsprungständer, Seil


Trainingsformen

Rhythmisch über Hindernisse laufen

Rhythmisch und möglichst schnell über Hindernisse sprinten.

Anlaufrhythmus: Jam-Ta-Tam

Eine optimale Wurfausgangslage durch einen rhythmischen Auftakt erreichen.

Rhythmisch springen: Hochsprungkreis

Rhythmisch und mit Kurveninnenlage und Schwungbeineinsatz in die Höhe springen.