Chamäleon (F2/F3, K/J)
Die Kinder und Jugendlichen lernen, verschiedene Musikstile und -charaktere sowie musikalische Nuancen zu erfassen. Sie können diese beim Tanzen kreativ umsetzen und Emotionen der Musik oder einem gewählten Thema entsprechend sichtbar machen.
Lass die Teilnehmenden zu Musikstücken mit unterschiedlichen Rhythmen tanzen. Sie nehmen den Rhythmus auf und bewegen sich dazu frei und kreativ (solo), ohne dass du spezifische Tanzschritte vorgibst. Sie versuchen, nach aussen zu zeigen, was die Musik in ihnen auslöst (z. B. langsame oder schnelle Bewegungen).
Variationen
- Den Teilnehmenden vorgeben, welchen Bewegungsstil sie annehmen sollen (z. B. tanzen wie ein Roboter, wie eine Feder)
- In kleinen Gruppen: die Musik oder das Thema auswählen und eine kurze Choreografie aus Grundfiguren und freien Elementen kreieren, um die Musik damit zu interpretieren
- Zwei (oder mehrere) Musikstücke desselben Tanzes mit deutlich unterschiedlichem Charakter abspielen und die Teilnehmenden dazu tanzen lassen (solo oder im Paar)
- Verschiedene Elemente der Musik interpretieren (z. B. den Text, einzelne Instrumente oder die Melodie, solo oder im Paar); entweder als gesamte Gruppe oder als «Aufgaben» an die einzelnen Paare verteilen
