Griffformen
Die Kinder und Jugendlichen können sich so positionieren, dass sie die Griffe optimal belasten.

Die Kinder und Jugendlichen laufen frei auf der Bouldermatte umher. Du rufst eine bestimmte Griffform. Die Kinder und Jugendlichen müssen so schnell wie möglich einen solchen Griff finden und optimal belasten. Griffe sind beispielsweise: «Henkel», «Untergriff», «Aufleger», «Seitgriff» für rechte bzw. linke Hand, «Stützen mit dem Handballen auf einem Volumen».
einfacher
- Zu zweit: Jeweils abwechselnd Griffe ansagen und kontrollieren; nach fünf Griffen die Rollen tauschen
schwieriger
- Alle zusammen an der Boulderwand klettern