Die Uhr
Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie sie das Brett im Schwung schneller drehen.
(Drehschwung, Streckschwung, Beugeschwung)
Die Arme der Kinder und Jugendlichen sind seitlich ausgestreckt und dienen wie bei einer Uhr als Zeiger. Die Nose markiert 12 Uhr. Die Kinder und Jugendlichen lösen die Drehungen aus, indem sie ihre Arme zwischen 3 und 9 Uhr bewegen. Dadurch rotiert der Oberkörper.
Variationen
- Drehschwünge mit in die Hüfte gestützten Armen fahren
- In der Auslösung zusätzlich strecken
- In der Auslösung zusätzlich beugen
- In der Falllinie rutschen; das Brett möglichst schnell um 180° drehen und in derselben Spur weiterrutschen
- Metaphern für Beuge- und Streckschwung:
- Ballon aufblasen und platzen lassen
- Kopfball spielen
- Etwas von der einen Seite des Brettes auf die andere Seite heben
Zusatzinformation, Tipp:
- Die Kernbewegung in der Auslösung akzentuieren (löst Schwung aus)
- Auch steilere Hänge mit kontrollierter Geschwindigkeit meistern (dank akzentuierten Kernbewegungen