Akrobatikturnen – Den eigenen und den Körper der Partnerin oder des Partners in jeder Situation geschickt und sicher ins Gleichgewicht bringen und ihn dort halten

Gleichgewichtsposition der Oberpartnerin bzw. des Oberpartners spüren und geschickt ausgleichen

Bei einfachen Grundübungen (im Stehen auf angewinkelten oder gestreckten Armen) gleicht die Unterpartnerin bzw. der Unterpartner entweder die Partnerin bzw. den Partner oder einen geeigneten Gegenstand eigenständig aus und balanciert diese bzw. diesen.

Bei einfachen Grundübungen (im Stehen auf angewinkelten oder gestreckten Armen) gleicht die Unterpartnerin bzw. der Unterpartner entweder die Partnerin bzw. den Partner oder einen geeigneten Gegenstand eigenständig aus und balanciert diese bzw. diesen. Die Unterpartnerinnen bzw. Unterpartner lernen, ihren Körper als Ganzes unter dem Schwerpunkt der Partnerin und des Partners zu halten.

Variationen

  • Verschiedene Gegenstände ausbalancieren (z. B. Kettlebells, stabile Matten, vertikal
    gehaltene Stäbe)
  • Geöffnete/geschlossene Augen
  • Verschiedene Positionen der Unterpartnerin bzw. des Unterpartners: stehen, sitzen, während des Laufens, unterschiedliche Verbindungen (z. B. hinsetzen, werfen und fangen)
  • Verschiedene Positionen der Oberpartnerin bzw. des Oberpartners: z. B. vorwärts/rückwärtsstehend, einfache Bauchwaage

Trainingsformen

Akrobatikturnen – Den eigenen und den Körper der Partnerin oder des Partners in jeder Situation geschickt und sicher ins Gleichgewicht bringen und ihn dort halten Gleichgewicht wahrnehmen und sicher halten

Die Übungen bezwecken, die Akrobatinnen und Akrobaten im Gleichgewicht zu halten. Sie sollen lernen, wie sie die Balance bestmöglich eigenständig herstellen und halten können. Die Übungen bezwecken, die Akrobatinnen und Akrobaten im Gleichgewicht zu halten. Sie sollen lernen, wie…

Akrobatikturnen – Den eigenen und den Körper der Partnerin oder des Partners in jeder Situation geschickt und sicher ins Gleichgewicht bringen und ihn dort halten Gleichgewichtsposition der Oberpartnerin bzw. des Oberpartners spüren und geschickt ausgleichen

Bei einfachen Grundübungen (im Stehen auf angewinkelten oder gestreckten Armen) gleicht die Unterpartnerin bzw. der Unterpartner entweder die Partnerin bzw. den Partner oder einen geeigneten Gegenstand eigenständig aus und balanciert diese bzw. diesen. Bei einfachen Grundübungen (im Stehen auf angewinkelten oder gestreckten Armen) gleicht die Unterpartnerin bzw. der…