Reaktionsformen
Maximal schnell auf einen Reiz reagieren und die Bewegung schnellstmöglich umsetzen.

Die Athlet/innen reagieren aus unterschiedlichen Startpositionen (Bauch-, Hoch-, Tief- oder Fallstart) auf verschiedene Reize (visuell durch einen Ball, taktil durch Berühren oder akustisch durch Klatschen) und rennen möglichst schnell weg. Sie sprinten ca. 10 bis 20 Meter bis zum definierten Ziel.
Variationen
- Reaktionspyramide: alle auf einer Linie platzieren; eine/n Athlet/in berühren; den beiden Nachbar/innen losrennen erlauben, sobald sie ihn/sie im Augenwinkel sehen (Blick nach vorne)
Material: Hütchen als Zielmarkierung
Trainingsformen
Hohe Frequenz
Möglichst viele maximal schnelle Bewegungen in kurzer Zeit ohne Geschwindigkeitsabfall ausführen.

Reaktionsformen
Maximal schnell auf einen Reiz reagieren und die Bewegung schnellstmöglich umsetzen.
