Leichtathletik – In einer Bewegung vollständig strecken

Einführung Langhanteltraining: Hühnerstall

Grundbewegung des Langhanteltrainings mit Strecken des Körpers beim Aufstehen.

Bild Einführung Langhanteltraining: Hühnerstall

Auf dem Boden sind mehrere Medizinbälle verteilt. In jeder Ecke gibt es eine Langbank (schmale Seite oben), auf dem die Hühner (Kinder oder Jugendliche) auf dem «Stängeli» stehen.
Du rufst eine Zahl. So viele unterschiedliche Hühnereier (Medizinbälle) muss nun jedes einzelne Huhn ausbrüten, indem es mit dem Gesäss den Medizinball berührt (Kniebeuge). Welches Huhn ist als erstes zurück auf der Langbank?

Variationen

  • Würfeln statt eine Zahl rufen.
  • Statt Medizinbälle kleinere Bälle (Handball) oder Hütchen/Blocks verwenden,um eine tiefere Kniebeuge zu erreichen (je kleiner der Ball, desto mehr Punkte)
  • Mit einer Stange oder einem Gummiband in Hochhalte (Reiskniebeuge) ausführen

Material: Langbänke, Medizinbälle


Trainingsformen

Steigsprünge: Wäscheleine

Nach einem Anlauf beim explosiven Absprung Bein und Hüfte vollständig strecken.

Turnerische Elemente

Den Körper in einer gestreckten I-Position halten.

Über die Mauer werfen und stossen

Beim Abwurf in eine aufrechte, gestreckte Position kommen.

Schocken

Ganzkörperstreckung üben; nacheinander Beine, Hüfte/Rumpf und Arme aus einer tiefen Kniebeuge strecken.

Einführung Langhanteltraining: Hühnerstall

Grundbewegung des Langhanteltrainings mit Strecken des Körpers beim Aufstehen.