Leichtathletik – Sich selbst oder einen Wurfgegenstand optimal beschleunigen

Von 0 auf 100 beschleunigen: Verfolgungsrennen

Aus unterschiedlichen Positionen maximal beschleunigen.

Bild Von 0 auf 100 beschleunigen: Verfolgungsrennen

Ein Kind oder Jugendlicher (als Katze) liegt bäuchlings auf der Startlinie, das andere (als Maus) liegt zwei Meter davor. Auf ein Startsignal versucht die Katze die Maus innerhalb einer vorgegebenen Distanz zu fangen. Gelingt es der Katze, vergrössert sich der Vorsprung der Maus beim nächsten Durchgang.

Variationen

  • Aus verschiedenen Positionen starten: in Rückenlage, kniend, im Schneidersitz
  • Als Katze auf den ersten Schritt nach dem Fallstart der Maus reagieren

Material: Markierung wie Linie oder Klebeband


Trainingsformen

Von 0 auf 100 beschleunigen: Verfolgungsrennen

Aus unterschiedlichen Positionen maximal beschleunigen.

Mit Widerstand beschleunigen: Ben-Hur-Rennen

Trotz Widerstand beschleunigen und optimale Beschleunigungsposition (Vorlage) finden.

Vor dem Absprung optimal beschleunigen: Weltklassesprung

Aus optimaler Beschleunigung möglichst weit springen.

Einen Gegenstand beschleunigen: Medizinball-Squash

Möglichst schnell mit dem Wurfarm einen Gegenstand werfen, stossen oder schleudern.

Durch optimalen Weg beschleunigen: Fliessband

Aus einer Verwringung einen optimal langen Beschleunigungsweg.