Leichtathletik – Sich selbst oder einen Wurfgegenstand optimal beschleunigen

Vor dem Absprung optimal beschleunigen: Weltklassesprung

Aus optimaler Beschleunigung möglichst weit springen.

Grafik Vor dem Absprung optimal beschleunigen: Weltklassesprung

Jedes Teammitglied wählt aus, auf welchen Bahnen es springen möchte. Alle haben zwei Versuche. Der Versuch ist gültig, wenn es die Zielmatte (orange) erreicht, ohne das Hindernis (weiss) und die zu überspringende Matte (blau) zu berühren. Du vergibst je nach Bahn ein bis sechs Punkte. Der bessere Versuch zählt.

Variation

  • Verschiedene Abstände pro Bahn

Material: Matten, Hindernisse (ca. 30 Zentimeter hoch)


Trainingsformen

Von 0 auf 100 beschleunigen: Verfolgungsrennen

Aus unterschiedlichen Positionen maximal beschleunigen.

Mit Widerstand beschleunigen: Ben-Hur-Rennen

Trotz Widerstand beschleunigen und optimale Beschleunigungsposition (Vorlage) finden.

Vor dem Absprung optimal beschleunigen: Weltklassesprung

Aus optimaler Beschleunigung möglichst weit springen.

Einen Gegenstand beschleunigen: Medizinball-Squash

Möglichst schnell mit dem Wurfarm einen Gegenstand werfen, stossen oder schleudern.

Durch optimalen Weg beschleunigen: Fliessband

Aus einer Verwringung einen optimal langen Beschleunigungsweg.