Good Practice – Kraft: Walk over (T1)
Durch das kontrollierte Verlagern des Körpergewichts lernen die Athletinnen und Athleten, Stabilität unter asymmetrischer Belastung aufzubauen.
Zwei Schüler/-innen befinden sich gegenüber in der Liegestützposition, getrennt durch ein Schwedenkastendeckel. Sie führen abwechselnd seitlich versetzte Liegestützen aus: Eine Hand bleibt auf der Box, die andere, die andere auf dem Boden, danach Seitenwechsel.
einfacher
- auf den Knien anstelle der Füsse
- weniger Wiederholungen
- längere Pausen
schwieriger
- langsameres Tempo
- mehr Wiederholungen
Bemerkung: Wichtig ist durchgehende Körperspannung ohne Hohlkreuz. Ideal als Teil eines Kraft-Circuits.