Power to Win – Athletik fördern im Sportunterricht

Good Practice – Schnelligkeit (Richtungswechsel): Spielerische Umsetzung (T1)

In dieser Übung werden Koordination, Reaktion und Kraft spielerisch geschult.

Zwei Teams mit je 4–6 Schüler/-innen heben gemeinsam eine grosse Turnmatte auf Hüfthöhe. Auf Kommando drehen sie die Matte einmal im Uhrzeigersinn und einmal gegen den Uhrzeigersinn. Danach heben sie die Matte so hoch, dass alle Hände den Mattenboden berühren. Anschliessend folgen erneut Drehungen in beide Richtungen. Gewonnen hat das Team, das zuerst die Matte ablegt und alle Mitglieder auf der Matte stehen hat.

einfacher

  • weniger Drehungen
  • kleinere Teams
  • mehr Pausen

schwieriger

  • schnellere Drehungen
  • grössere Teams
  • zusätzliche Bewegungen
  • komplexere Drehfolgen

Bemerkungen: Die Übung fördert Teamkoordination, Kraft und Beweglichkeit. Spielerische Varianten wie Fangspiele oder Schattenläufe können den Umgang mit Richtungswechseln verbessern. Die Matte als Element erhöht die Belastung im Umkehrpunkt und steigert den Trainingseffekt.