Skifahren – Dem Gelände angepasste Schwünge fahren

Handbremse (Carveschwung)

Die Kinder und Jugendlichen erleben Parallelschwünge, bei denen sie mindestens den Aussenski geschnitten fahren müssen.

Die Kinder und Jugendlichen fahren einen gecarvten Schwung; das Tempo kontrollieren sie, indem sie die Kurven bis zur Schrägfahrt ausfahren. Um dies zu schaffen, führen sie eine progressive Knickbewegung durch. Dafür halten sie die Aussenhand zum Aussenknie und ziehen die Innenhand wie eine Handbremse zum Oberkörper.

Variationen

  • Die Handbremse ab der Falllinie ausführen; in der Schrägfahrt anhalten und auf der anderen Seite wiederholen
  • Einem Kind nachfahren und schauen, ob das Spurenbild geschnitten ist
  • Beide Ski gleichzeitig aufkanten
  • Die Kurven mehr oder weniger schliessen

Zusatzinformation, Tipp:

  • Carven funktioniert bereits bei geringer Geschwindigkeit.
  • Sicherheit: Beim Schliessen der Kurve achten die Kinder und Jugendlichen auf andere auf der Piste.

Material: Taillierte und gut präparierte Ski


Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Passstrasse räumen (Pflugdrehen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, Schwünge aneinander zu reihen.

Scheibenwischer (Pflugdrehen «Switch»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen das kontrollierte Rückwärtsfahren.

Handorgel (Pflugschwingen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig fliessende Schwünge aneinanderzureihen.

Schubkarre (Parallelschwung «Piste»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, gerutschte Schwünge zu fahren.

Panorama (Parallelschwung «Switch»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, fliessend rückwärts fahren.

Trichter (Kurzschwung)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, rhythmisch und mit kontrollierter Geschwindigkeit zu fahren.

Flamingo (Einbeinschwung)

Die Kinder und Jugendliche lernen, aneinandergereihte Schwünge auf einem Bein zu fahren.

Handbremse (Carveschwung)

Die Kinder und Jugendlichen erleben Parallelschwünge, bei denen sie mindestens den Aussenski geschnitten fahren müssen.

Pumpe (Parallelschwung «Off-Piste»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, in unpräpariertem Schnee fliessend und kontrolliert zu fahren.