Panorama (Parallelschwung «Switch»)
Die Kinder und Jugendlichen lernen, fliessend rückwärts fahren.
Die Kinder und Jugendlichen fahren rückwärts und zeigen dabei mit ihrer Aussenhand während dem Schwung auf das Bergpanorama. Bei der Auslösung wechseln sie die Hand und wiederholen die Geste auf der anderen Seite. Dabei drehen sie auch ihren Kopf und schauen über die Kurvenaussenseite auf die Piste hinter ihnen.
Variationen
- Position, Bewegung und Blickrichtung im Stand üben
- In paralleler Skistellung schräg zum Hang fahren
- Aus der Falllinie eine Kurve «Switch» fahren, wobei der Blick deutlich zur Kurvenaussenseite gedreht ist
- Zu zweit: sich gegenseitig an Stöcken halten; A: rückwärts fahren; B: vorwärts fahren
- «Switch» fahren ohne Stöcke üben
Zusatzinformation, Tipp:
- Die Hauptbelastung ist auf dem Aussenski.
- Die Hände sind nicht in der Schlaufe der Skistöcke.
- Der Raum ist durch den Blick zurück über die Aussenschulter sicher ausgenutzt.
- Wähle einfache, gut präparierte und wenig befahrene Pisten.
- Erinnere bei Rückmeldungen an die Metapher «Zeigen des Bergpanoramas».
Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Scheibenwischer (Pflugdrehen «Switch»)
Die Kinder und Jugendlichen lernen das kontrollierte Rückwärtsfahren.
Handorgel (Pflugschwingen)
Die Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig fliessende Schwünge aneinanderzureihen.
Schubkarre (Parallelschwung «Piste»)
Die Kinder und Jugendlichen lernen, gerutschte Schwünge zu fahren.
Trichter (Kurzschwung)
Die Kinder und Jugendlichen lernen, rhythmisch und mit kontrollierter Geschwindigkeit zu fahren.
Flamingo (Einbeinschwung)
Die Kinder und Jugendliche lernen, aneinandergereihte Schwünge auf einem Bein zu fahren.