Skifahren – Dem Gelände angepasste Schwünge fahren

Pumpe (Parallelschwung «Off-Piste»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, in unpräpariertem Schnee fliessend und kontrolliert zu fahren.

Die Kinder und Jugendlichen fahren geradeaus oder in der Schrägfahrt im Neuschnee. Dabei pumpen sie durch beidbeiniges Beugen und Strecken im Rhythmus. Durch Drehen der Füsse ändern sie die Richtung leicht.

Variationen

  • In steilerem Gelände ausführen
  • Grössere Radien wählen
  • Zu zweit: hintereinander in gegengleicher Richtung fahren und dadurch eine Acht in den Schnee zeichnen

Zusatzinformation, Tipp:

  • Parallele, schmalere Skistellung.
  • Der Stock dient als Gleichgewichts- und Drehhilfe.
  • Fahr aufgrund der Sicherheit nur vorgegebene Abschnitte.

Material: Breite, weiche Ski


Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Passstrasse räumen (Pflugdrehen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, Schwünge aneinander zu reihen.

Scheibenwischer (Pflugdrehen «Switch»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen das kontrollierte Rückwärtsfahren.

Handorgel (Pflugschwingen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig fliessende Schwünge aneinanderzureihen.

Schubkarre (Parallelschwung «Piste»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, gerutschte Schwünge zu fahren.

Panorama (Parallelschwung «Switch»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, fliessend rückwärts fahren.

Trichter (Kurzschwung)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, rhythmisch und mit kontrollierter Geschwindigkeit zu fahren.

Flamingo (Einbeinschwung)

Die Kinder und Jugendliche lernen, aneinandergereihte Schwünge auf einem Bein zu fahren.

Handbremse (Carveschwung)

Die Kinder und Jugendlichen erleben Parallelschwünge, bei denen sie mindestens den Aussenski geschnitten fahren müssen.

Pumpe (Parallelschwung «Off-Piste»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, in unpräpariertem Schnee fliessend und kontrolliert zu fahren.