Skifahren – Dem Gelände angepasste Schwünge fahren

Scheibenwischer (Pflugdrehen «Switch»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen das kontrollierte Rückwärtsfahren.

Die Kinder und Jugendlichen steigen im Scherschritt eine leicht ansteigende Piste hoch. Auf ein Kommando hin fahren sie in einer Pflugposition rückwärts langsam die Piste hinunter. Anschliessend versuchen sie durch den Blick nach hinten und den Belastungswechsel auf den Aussenski eine Richtungsänderung zu machen, damit ihre Ski sich wie ein Scheibenwischer verhalten.

Variationen

  • Zu zweit ausführen; A: B von oben mit Stöcken oder Stangen führen (zur Tempo- und Raumkontrolle)
  • Mit dem Finger auf das Panorama zeigen und so den Blick zurück über die Schulter üben
  • Einen bestimmten Pistenabschnitt ausschliesslich «Switch» fahren (Wer kommt weiter?)
  • Tempo durch Vergrössern/Verkleinern der V-Stellung kontrollieren

Zusatzinformation, Tipp:

  • Die Hauptbelastung ist auf den Fersen.
  • Die Hände sind nicht in der Schlaufe der Skistöcke.
  • Die Kinder und Jugendlichen nutzen den Raum durch den Blick zurück über die Aussenschulter sicher aus.
  • Gib klare Anweisungen zur Pistenausnutzung. Wähle eine wenig befahrene Piste, um die Klasse kompakt zu halten.

Material: Stöcke oder Stangen


Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Passstrasse räumen (Pflugdrehen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, Schwünge aneinander zu reihen.

Scheibenwischer (Pflugdrehen «Switch»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen das kontrollierte Rückwärtsfahren.

Handorgel (Pflugschwingen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig fliessende Schwünge aneinanderzureihen.

Schubkarre (Parallelschwung «Piste»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, gerutschte Schwünge zu fahren.

Panorama (Parallelschwung «Switch»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, fliessend rückwärts fahren.

Trichter (Kurzschwung)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, rhythmisch und mit kontrollierter Geschwindigkeit zu fahren.

Flamingo (Einbeinschwung)

Die Kinder und Jugendliche lernen, aneinandergereihte Schwünge auf einem Bein zu fahren.

Handbremse (Carveschwung)

Die Kinder und Jugendlichen erleben Parallelschwünge, bei denen sie mindestens den Aussenski geschnitten fahren müssen.

Pumpe (Parallelschwung «Off-Piste»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, in unpräpariertem Schnee fliessend und kontrolliert zu fahren.