Skifahren – In stabiler Position fahren und bremsen

Butterbrot streichen (Seitrutschen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, seitlich zu rutschen.

Die Kinder und Jugendlichen haben Hunger. Sie wollen sich darum ein Butterbrot streichen. Dafür stehen sie in paralleler Skistellung quer zum Hang. Um die Butter zu streichen, kanten sie den Talski auf die Gleitfläche ab, wodurch dieser seitlich abrutscht. Anschliessend ziehen sie den Bergski nach. Die Piste wird dadurch geglättet und sieht aus wie die Butter, die wir auf ein Brot streichen.

Variationen

  • In Zweierteams ausführen, wobei sich die Tandems gegenüberstehen; A: den Hang hinunterrutschen und plötzlich abbremsen; B: die Bewegung nachmachen
  • Während dem Rutschen den Körper zu den Skispitzen, anschliessend zu den Skienden verlagern
  • Rutschchallenge: Spur durch Schneehaufen vorgeben, die beseitigt werden müssen

Zusatzinformation, Tipp:

  • Führ die Übung nahe an der Falllinie durch.
  • Die Ski stehen parallel.
  • Eine etwas engere Skistellung hilft beim gleichmässigen Rutschen.
  • Bei geringem Gefälle ist die Aufgabe emotional einfacher, aber technisch anspruchsvoller. Bei steilerem Gelände kann die Aufgabe emotional schwieriger sein (aufgrund des Respekts vor dem Gefälle oder dem Kontrollverlust), aber technisch einfacher.

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Schneepflug (Falllinienfahren parallel und Bremsen im Pflug)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, das Tempo zu kontrollieren beziehungsweise anzuhalten.

Gleisbauer (Schrägfahren)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, schräg am Hang zu fahren.

Butterbrot streichen (Seitrutschen)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, seitlich zu rutschen.

Wellentauchen (Falllinienfahren «Wellen und Mulden»)

Die Kinder und Jugendlichen lernen, Wellen und Mulden zu fahren.

Schneeschleuder (Bremsen parallel)

Die Kinder und Jugendlichen lernen zu stoppen.