Spielen, Bewegen, Erleben

Variable Ideen für den Sportunterricht

Diese Sammlung vereint vielseitige Spielideen, die Kooperation, Koordination und Bewegungslust fördern. Die Materialien eignen sich für unterschiedliche Alters- und Schulstufen und können direkt im Unterricht eingesetzt oder individuell angepasst werden.

Tipp für Lehrpersonen

Alle Spielideen lassen sich flexibel anpassen – nach Alter, Niveau und Gruppengrösse. Viele Beiträge enthalten PDFs mit Spielformen, Varianten und Materiallisten.

Kombinationen

Spielsport-Kombinationen – Grosse Spiele Sitzfussball

Diese intensive Übung kann optimal als Lektionseinstieg benutzt werden. Durch das Gehen auf allen Vieren werden die Arme wie auch die Beine belastet und dadurch gekräftigt. Diese intensive Übung kann optimal als Lektionseinstieg benutzt werden. Durch das Gehen auf allen Vieren…

Spielsport-Kombinationen – Grosse Spiele Frisbee-Handball

Auf dem Handballfeld wird mit einem Frisbee auf ein kleines Tor gespielt. Diese Übung verknüpft Handball und Frisbee zu einem abwechslungreichen Spiel. Auf dem Handballfeld wird mit einem Frisbee auf ein kleines Tor gespielt. Diese Übung verknüpft…

Spielsport-Kombinationen Höher, schneller, weiter!

Die folgende Lektion stellt eine Leichtathletik-Rallye mit veränderten Voraussetzungen dar. Anstelle der klassischen Disziplinen werden bekannte Sportarten etwas aus ihrem gewöhnlichen Umfeld gerückt und neu gestaltet. Die folgende Lektion stellt eine Leichtathletik-Rallye mit veränderten Voraussetzungen dar. Anstelle der klassischen Disziplinen werden…

Spielsport-Kombinationen Ballbiathlon

Diese Lektion lässt sich problemlos in der Sporthalle, auf dem Pausenplatz oder ums Schulhaus durchführen. Sie basiert auf dem Biathlon-Sport. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Sportarten sinnvoll kombinieren. Diese Lektion lässt sich problemlos in der Sporthalle, auf dem Pausenplatz oder ums Schulhaus durchführen….


Spielen mit Alltagsgegenständen

Alltagsgegenstände – Lektion Zeitungszirkus

In dieser Lektion arbeiten die Kinder an koordinativen und konditionellen Fähigkeiten sowie an sozialen Kontakten in der Gruppe. Diese Fähigkeiten üben sie mit dem Alltagsgegenstand Zeitung. In dieser Lektion arbeiten die Kinder an koordinativen und konditionellen Fähigkeiten sowie an sozialen Kontakten…

Alltagsgegenstände – Lektion Im Land der Goldtaler

Eine kräftige Muskulatur und starke Knochen sind sehr wichtig für eine gesunde Entwicklung. In dieser Lektion werden diese gestärkt sowie die koordinativen Fähigkeiten mit dem Alltagsgegenstand Bierdeckel gefördert. Eine kräftige Muskulatur und starke Knochen sind sehr wichtig für eine gesunde Entwicklung. In dieser…

Alltagsgegenstände – Lektion: Land der Goldtaler

Alltagsgegenstände – Lektion Kunterbunte Diamanten

In dieser Lektion werden die Kraft und die Beweglichkeit auf spielerische Weise geschult und mit koordinativen Fähigkeiten angereichert. Als Hilfsmittel dient der Alltagsgegenstand Flaschendeckel. In dieser Lektion werden die Kraft und die Beweglichkeit auf spielerische Weise geschult und mit…

3 Kinder sitzen am boden in einer Reihe unsd spielen mit Flaschendeckeln.

Alltagsgegenstände – Lektion Reaktionsspiele

In dieser Lektion sammeln die Kinder mit unterschiedlichen Alltagsgegenständen verschiedene Wahrnehmungserfahrungen und schulen dabei vor allem die Reaktion. In dieser Lektion sammeln die Kinder mit unterschiedlichen Alltagsgegenständen verschiedene Wahrnehmungserfahrungen und schulen dabei vor…


Kleine Ballspiele

Kleine Ballspiele Kooperation

Bei einem grossen Teil der Teamsportarten steht der Ball im Mittelpunkt. Die Kooperation zwischen den Mitspielern ist unerlässlich. In dieser Lektion üben die Schülerinnen den gemeinschaftlichen Umgang mit dem Ball. Bei einem grossen Teil der Teamsportarten steht der Ball im Mittelpunkt. Die Kooperation zwischen den…

Kleine Ballspiele Koordinations- und Kraftparcours

Diese Lektion wird in Form eines Parcours durchgeführt. Der Fokus dabei liegt auf Koordinations- und Kraftübungen mit Bällen. Diese Lektion wird in Form eines Parcours durchgeführt. Der Fokus dabei liegt auf Koordinations- und…

Kleine Ballspiele Werfen und Fangen

In dieser Lektion üben die Schüler das Werfen und Fangen von verschiedenartigen Bällen. Durch das Trainieren erhöhen sie ihr Selbstvertrauen. In dieser Lektion üben die Schüler das Werfen und Fangen von verschiedenartigen Bällen. Durch das…

Kleine Ballspiele Tatzelwurm

Mithilfe dieser Übung trainieren die Schüler gruppenweise die Schnelligkeit und die Präzision im Passspiel. Die Aufgabe kann durch die Begrenzung des Raumes erschwert werden. Mithilfe dieser Übung trainieren die Schüler gruppenweise die Schnelligkeit und die Präzision im Passspiel. Die…