Die richtige Kombination
Die Kinder und Jugendlichen können erkennen, mit welcher Trittkombination sie am besten zum Zielgriff kommen.

Die Kinder und Jugendlichen probieren von einem Startgriff mindestens fünf verschiedene Trittkombinationen aus, um an einen Zielgriff zu gelangen. Danach wählen sie die Kombination, die sich für sie am stabilsten angefühlt hat.
einfacher
- Leiter/in: verschiedene Start- und Zielgriffe definieren
- Kinder und Jugendliche: gezielt folgende Trittkombinationen in unterschiedlichem Gelände testen
- Füsse so hoch wie möglich nehmen
- Füsse so tief wie möglich lassen
- Füsse nah beieinander positionieren
- · Füsse weiter voneinander positionieren
- · Einen Fuss auf Reibung, den anderen auf einen Tritt stellen
schwieriger
- Offener Lernweg: in heterogenen Zweier- oder Dreierteams einen Start- und einen Zielgriff definieren; unterschiedliche Trittkombinationen selbstständig ausprobieren; dem Team die persönlich ökonomischste Kombination vorzeigen
Material: Nicht zu steile Kletter- oder Boulderwand mit vielen grossen Griffen und vielen Tritten
unterschiedlicher Grösse