Tanzen Standard/Latein – Den Körper und die Tanzhaltung bewusst wahrnehmen

Körperteil-Solo (F2/F3, K/J)

Die Kinder lernen, verschiedene Körperteile (z. B. den Brustkorb, das Becken, die Beine, die Arme oder den Kopf) isoliert zu bewegen. Sie nehmen ihre Körperhaltung und ihre Bewegungen bewusst wahr.

Die Kinder lernen, verschiedene Körperteile (z. B. den Brustkorb, das Becken, die Beine, die Arme oder den Kopf) isoliert zu bewegen. Sie nehmen ihre Körperhaltung und ihre Bewegungen bewusst wahr.

Zeig den Kindern eine isolierte Bewegung vor, die sie genauso nachahmen. Beweg einzelne Körperteile (z. B. Füsse oder Becken) und halt dabei den restlichen Körper still.

Vereinfachende Erklärung für Kinder: Sie sind der Spiegel und machen deine Bewegungen nach.

Variationen

  • Einzelne tanzspezifische Elemente oder Bewegungen trainieren, z. B. Beckenbewegung bei einem Rumba-Seitschritt (Bewegung in Becken und Brustkorb kombinieren)
  • Übung mit Musik ausführen

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Marionetten-Theater (F2/F3, K/J)

Die Kinder und Jugendlichen verbessern ihre Körperwahrnehmung und lernen, ihre Muskeln zu entspannen.

Spaghetti-Plausch (F2, K/J)

Die Tänzer/-innen verbessern die Körperwahrnehmung, lernen ihre Muskeln anzuspannen sowie zu entspannen und spüren die Veränderungen im Körper.

Körperteil-Solo (F2/F3, K/J)

Die Kinder lernen, verschiedene Körperteile (z. B. den Brustkorb, das Becken, die Beine, die Arme oder den Kopf) isoliert zu bewegen. Sie nehmen ihre Körperhaltung und ihre Bewegungen bewusst wahr.

Bewegungsregie (F2/F3, K/J)

Die Tänzer/-innen verbessern die Wahrnehmung des eigenen Körpers und lernen, Muskelanspannung und -entspannung bewusst zu kontrollieren.