Top-Inhalte für die Praxis

Sportartspezifische Trainingsformen

Sportartspezifische Trainingsformen konzentrieren sich auf die typischen Bewegungsabläufe jeder Sportart. Sie bauen auf den übergreifenden Grundfähigkeiten auf, die Kinder und Jugendliche bereits erlernt haben, und fördern gleichzeitig sportartspezifische Fertigkeiten.

Trainingsformen zu den Sportarten

Ob Aufwärmen, Spiel- oder Bewegungsgrundformen – die Sammlung bietet zahlreiche praxiserprobte Übungen für Schule, Verein und Freizeit.


Kindersportlektionen

Diese Sammlung bietet praxisnahe Einführungslektionen für Kinder und Jugendliche. Hier findest du wertvolle Unterrichtsideen. Auch wenn die Sammlung aus dem Jahr 2008 stammt, überzeugt sie noch heute – mit kleinen Anpassungen bleibt sie eine wertvolle Inspiration für deine Lektionen.


Das könnte dich auch noch interessieren

Trainingsformen – Good Practice Eine Sportart verstehen

Die Zusammenhänge zwischen einzelnen Erscheinungsfor­men, Trainingsformen und Entwicklungsfaktoren lassen sich mit einer Metapher veranschaulichen. Die Zusammenhänge zwischen einzelnen Erscheinungsfor­men, Trainingsformen und Entwicklungsfaktoren lassen sich mit einer Metapher veranschaulichen.

Monatsthema 08/2021 Trainingsformen – Good Practice

Mit dem «J+S-Manual – Grundlagen» hat Jugend+Sport, das Sportförderprogramm des Bundes, im Sommer 2021 ein neues Rahmendokument für die künftige J+S-Ausbildung herausgegeben. In kompakter Form fasst es sportartüber­greifende Inhalte eines J+S-Leiterkurses zu­sammen und dient als Vorlage für künftige sportartenspezifische Lehrmittel der Sportverbände. Dieses Schwerpunktthema stellt die Grundzüge des Manuals vor und bringt das J+S-Ausbildungsverständnis auch Lehrpersonen im Sport näher, die (noch) keine J+S-Aus- oder Weiterbildung besucht haben. Mit dem «J+S-Manual – Grundlagen» hat Jugend+Sport, das Sportförderprogramm des Bundes, im Sommer 2021 ein…

Erfolgserlebnisse für alle Kinder Kinder wollen sportlich sein

Der Beitrag zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung im und durch den Schulsport ist ein Dauerthema für Sportpädagoginnen und -pädagogen. Dabei steht die Förderung des Selbstkonzepts im Fokus. Der Beitrag zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung im und durch den Schulsport ist ein Dauerthema für…

Schulkongress 2025 «Bewegung und Sport» Inhaltliche Vertiefungen und Ergänzungen

Der Schulkongress «Bewegung & Sport» bietet zweijährlich inspirierende Referate, Workshops und Module für interessierte Lehrende vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II. Ein Engagement des SVSS (Schweizerischer Verband für Sport in der Schule) für die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Schule (Sportunterricht) und Freizeit. Der Schulkongress «Bewegung & Sport» bietet zweijährlich inspirierende Referate, Workshops und Module für interessierte Lehrende…