Wasserball – Intensive Belastungen im Spiel steuern und aufrechterhalten

Zweikampf, Schwimmen, Zweikampf (F3)

Drei Spieler/-innen A, B und C stellen sich im Abstand (niveauangepasst) von 10 bis 15 Metern in einer Linie auf.

Drei Spieler/-innen A, B und C stellen sich im Abstand (niveauangepasst) von 10 bis 15 Metern in einer Linie auf.

A und B simulieren fünf Sekunden lang einen Zweikampf, danach schwimmt A zu C, während B an Ort bleibt. Nun kämpfen A und C, worauf C zu B sprintet und dort erneut einen Zweikampf entfacht. Die Belastungsdauer und die Intensität richten sich nach dem Leistungsvermögen der Gruppe.

einfacher

  • Schwimmstrecke/Abstand verkleinern
  • Anstelle des Zweikampfes nur einen Beinschlag gegeneinander ausführen

schwieriger

  • Schwimmwege vorgeben
  • Strecken unterschiedlich schnell schwimmen
  • Mit Ball ausführen

Tipps für die Praxis: Pass die Zweikampfdauer, die Distanz der Schwimmstrecke und die Dauer der gesamten Übung an das Niveau der Kinder und Jugendlichen an. Steiger Belastungen langsam und vorsichtig, um die Spieler/-innen nicht zu überfordern.


Trainingsformen für diese Erscheinungsform

Zweikampf, Schwimmen, Zweikampf (F3)

Drei Spieler/-innen A, B und C stellen sich im Abstand (niveauangepasst) von 10 bis 15 Metern in einer Linie auf.

Rundlauf Angriff, Verteidigung, Pause (F3)

Mehrere Zweier- oder Dreierteams spielen abwechselnd jeweils im Angriff und in der Verteidigung.