Geräteturnen - Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Partnerelemente stabil und gesundheitsschonend ausführen

Trainingsform zur Erscheinungsform «Den Körper sicher ausbalancieren»

Bild gemäss Beschreibung der Trainingsform

Tipps

  • Beim Erlernen neuer Partnerelemente musst du helfen oder sichern und den Sturzraum gefahrlos gestalten.
  • Achte darauf, dass der Rücken immer gerade ist und sich der Körperschwerpunkt in einer guten Position befindet. Dies garantiert eine gesunde Ausführung und ein gutes Gleichgewicht.
  • Partnerelemente lassen sich bestens beim Vereins- oder Paarturnen integrieren.

Variationen

  • Turner/-innen auf der Basis dieser Übungen selber experimentieren lassen
  • Formen in verschiedenen Positionen (z. B. auf allen Vieren, auf dem Rücken, im Stehen) ausprobieren
  • Formen zu dritt, zu viert (oder mehr) herausfinden

Weitere Formen

Partnerakrobatik: Einfache Pyramiden

Die Kinder lernen in dieser Gruppe-Übung miteinander zu kooperieren und sich an den Körperkontakt zu gewöhnen. Zugleich werden Gleichgewicht und Körperspannung trainiert.

Teaser

Partnerakrobatik: Figuren auf Bankposition

In dieser Gruppen-Übung fördern die Kinder ihre Körperwahrnehmung. Sie trainieren die Körperspannung und gewöhnen sich an den Körperkontakt. In den Variationen werden zusätzlich das Gleichgewicht und die Kooperation geschult.

Partnerakrobatik: Kunststücke mit lebendigen «Geräten»

Beim Wort «Akrobatik» denken viele an spektakuläre und gewagte Kunststücke. Sie selber ausführen würden die wenigsten. Einzigartige Erlebnisse sind aber für alle möglich. Und: Akrobatik zu zweit oder in der Gruppe erfüllt einen besonderen pädagogischen Wert.