Inlinehockey – Trainingsformen

Den Ball/Puck variantenreich und an die Spielsituation angepasst führen

Den Ball/Puck mit dem Stock als verlängerten Arm zu führen und gleichzeitig die Mit- und Gegenspielerinnen zu sehen, ist eine grosse Herausforderung. Wer Gegnerinnen zielstrebig, mit schnellen Täuschungen überspielen oder den Puck mutig vor ihnen schützen kann, erzeugt Raum und Zeit für Folgeaktionen. Solche Spielerinnen fordern das gegnerische Team heraus, defensive Lösungen zu finden.

Keypoints

  • Halte deinen Stock hinten fest wie einen Hammer und vorne locker, sodass der Stock durch deine Hand gleiten kann.
  • Öffne und schliesse die Schaufel, um deinen Ball/Puck in den Kurven zu führen.
  • Halte die Arme vom Körper entfernt, damit du den Stock vielseitig bewegen kannst.
  • Halte den Ball/Puck im unteren Blickfeld. Richte den Blick nach vorne, damit du Hindernisse rechtzeitig erkennst.

Entwicklungsfragen

  • Wie kannst du den Ball/Puck kontrolliert führen und sehen, wohin du läufst?
  • Wie gelingt es dir, dass der Ball/Puck auch beim Kurvenlaufen immer am Stock «klebt»?
  • Welche Bewegungen mit dem Stock helfen dir, die Gegenspielerinnen zu umspielen?

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Inlinehockey – Den Ball/Puck variantenreich und an die Spielsituation angepasst führen Drachenball

Die Spielerinnen führen den Ball/Puck am Stock und sehen gleichzeitig das Spiel. Die Spielerinnen führen den Ball/Puck am Stock und sehen gleichzeitig das Spiel.

Inlinehockey – Den Ball/Puck variantenreich und an die Spielsituation angepasst führen Monsterpuck

Die Spieler führen den Ball/Puck und nehmen gleichzeitig den Raum sowie die Gegenspieler wahr. Sie sind in der Lage, sich vom Gegnerdruck zu lösen. Die Spieler führen den Ball/Puck und nehmen gleichzeitig den Raum sowie die Gegenspieler wahr. Sie…