Sich als Goalie agil verschieben und zum Ball/Puck ausrichten sowie aktiv mitspielen
Selbstverständlich spielt ein Goalie eine andere Rolle als die Feldspieler. Er muss vor allem den Ball/Puck halten und ihn zurück ins Spiel bringen.
Goalies bewegen sich in einer kompakten Grundposition und mit einer situationsangepassten Verschiebetechnik immer präzis auf der Ball-/Pucklinie (imaginäre Linie zwischen Ball/Puck und Tormitte). So bleiben sie optimal zum Ball/Puck ausgerichtet. Sie decken durch das geschickte Winkelspiel eine grosse Fläche des Tores ab, wehren den Ball/Puck mit dem Körper oder dem Blocker ab beziehungsweise fangen ihn mit der Fanghand. Durch Stoppen des Pucks/Balls hinter dem Tor oder das Spielen von Pässen, beteiligt sich der Goalie aktiv am Spiel.
Keypoints
- Festige deine Grundposition: Die Hände sind neben dem Oberkörper etwas nach vorne geschoben, der Stock am Boden.
- Wende die Verschiebetechnik korrekt an: Zuerst bewegst du ein Bein zum Ball/Puck, erst dann ziehst du das andere nach.
- Fixiere den Ball/Puck mit den Augen und verfolge diesen bis zum Schluss.
- Verkleinere den Winkel zur Schussabgabe gezielt.
- Wehre den Ball/Puck kontrolliert zur Seite ab.
Entwicklungsfragen
- Wie deckst du möglichst viel Fläche ab?
- Wie kannst du dich fl ink und fl üssig in alle Richtungen bewegen?
- Wie gewinnst du Zeit, um dich auf den Abschluss vorzubereiten?
- Wie stellst du sicher, dass abzuwehrende Bälle/Pucks da landen, wo du es willst?
Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Inlinehockey – Sich als Goalie agil verschieben und zum Ball/Puck ausrichten sowie aktiv mitspielen Torumrundung
Goalies bringen sich aktiv ins Spiel ein und verschieben sich einwandfrei. Goalies bringen sich aktiv ins Spiel ein und verschieben sich einwandfrei.

Inlinehockey – Sich als Goalie agil verschieben und zum Ball/Puck ausrichten sowie aktiv mitspielen Doppelgänger
Die Goalies führen verschiedene Bewegungsformen dynamisch und abgeklärt aus. Die Goalies führen verschiedene Bewegungsformen dynamisch und abgeklärt aus.
