Überzahlsituationen kreieren und erfolgreich nutzen
Um eine Abschlussmöglichkeit zu schaffen, müssen sich die Spielerinnen in der Regel erst von einer Gegnerin lösen. Mit geschicktem Dribbeln versucht die Ball-/ Puckführerin, die direkte Gegenspielerin auszuspielen. Die Mitspielerinnen unterstützen, indem sie anspielbar sind und eine Überzahlsituation schaffen. Es geht hier darum, sich im richtigen Moment von der direkten Gegenspielerin zu lösen. Durch die Überzahlsituation lassen sich Räume gewinnen oder eröffnen sich Abschlussmöglichkeiten.
Keypoints
- Kommuniziere mit deinen Mitspielerinnen kurz und klar.
- Bilde mit deinen Mitspielerinnen ein Dreieck, damit die ball-/puckführende Spielerin zwei Anspielmöglichkeiten hat.
- Biete der Ball-/Puckbesitzerin immer eine Anspielmöglichkeit an.
Entwicklungsfragen
- Wie gelingt es dem Team, dass die Ballführerin immer zwei Anspielmöglichkeiten hat?
- Was musst du tun, damit du für deine Mitspielerinnen immer anspielbar bist?
Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Inlinehockey – Überzahlsituationen kreieren und erfolgreich nutzen Play more Inlinehockey
Die Spielerinnen nutzen Überzahlsituationen schnell und erfolgreich aus. Die Spielerinnen nutzen Überzahlsituationen schnell und erfolgreich aus.

Inlinehockey – Überzahlsituationen kreieren und erfolgreich nutzen Achtung, fertig, Überzahl
Die Spieler nutzen Überzahlsituationen schnell und effizient. Die Spieler nutzen Überzahlsituationen schnell und effizient.
