Rollkunstlauf – Trainingsformen

Sich ausdrucksstark, rhythmisch und im Takt zur Musik bewegen

Filigrane und geschmeidige Ganzkörperbewegungen sowie passende Gestik und Mimik führen zu einer wirkungsvollen und ausdrucksstarken Interpretation der Musik. Die Musikwahl und das Tempo entsprechen dem technischen und dem tänzerischen Können sowie dem Alter der Rollkunstläuferinnen. So erzielt die Darbietung eine ausdrucksstarke und rhythmische Wirkung.

Rollkunstlauf – Trainingsformen: Sich ausdrucksstark, rhythmisch und im Takt zur Musik bewegen

Entwicklungsfragen

  • Wie stellst du eine geplante Figur möglichst überzeugend, elegant und präzise dar?
  • Wie drückst du den Charakter der Musik mit deinem Körper aus?
  • Wie führst du deine Bewegungen im Takt der Musik aus?

Keypoints

  • Um ausdrucksstark zu präsentieren, musst du Bewegungen und Emotionen übertrieben darstellen!
  • Stimme deine Bewegungen mit der Harmonie und der Dynamik der Musik ab und bringe die Stimmung über deinen Körper zum Ausdruck

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Rollkunstlauf – Sich ausdrucksstark, rhythmisch und im Takt zur Musik bewegen Zoo-Disco

Die Kinder und Jugendlichen bewegen sich im Raum und machen die Erfahrung, die Musik zu spüren und zu fühlen. Die Kinder und Jugendlichen bewegen sich im Raum und machen die Erfahrung, die Musik zu…

Rollkunstlauf – Sich ausdrucksstark, rhythmisch und im Takt zur Musik bewegen Tanz-Detektive

Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich mit dem Körper auszudrücken und eine Idee mit Bewegungen zu veranschaulichen. Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich mit dem Körper auszudrücken und eine Idee mit Bewegungen…

Rollkunstlauf – Sich ausdrucksstark, rhythmisch und im Takt zur Musik bewegen Domino

Die Kinder und Jugendlichen lernen, Bewegungen nachzuahmen, zu kombinieren und neue Ideen in eine Abfolge einzubauen. Die Kinder und Jugendlichen lernen, Bewegungen nachzuahmen, zu kombinieren und neue Ideen in eine Abfolge…