Schwingen – Gegenseitige Gesundheit respektieren
Korrekte Ausführung
Die Kinder und Jugendlichen werden für potenziell gefährliche Schwünge, das dazugehörige Verhalten und ihre Verantwortung sensibilisiert.
Der Trainer zeigt den Teilnehmern potenziell gefährliche Schwünge und Situationen und übt mit ihnen deren korrekte Ausführung.
- Hebelwirkung: nicht gegen die Gelenke arbeiten
- Halsgriff: Würgeeffekt
- Brienzer vor- und rückwärts: Gegner darf nicht absitzen
- Übersprung: nicht zu hoch anhängen und nicht abstehen
- Innerer Haken: nicht abstehen
- Aufreissen: nicht gegen den Kopf stossen
- Kniend: nicht gerade überstossen
- Geschlossener Griff: Bein und Fuss nicht einspannen
- Wirbelsäule: keinen Druck auf die Wirbelsäule ausüben
Vereinfachen
- Ohne Gegenwehr ausführen
- Langsam ziehen
Erschweren
- Mit leichter Gegenwehr die korrekte Ausführung beibehalten
- Mit geschlossenen Augen ausführen
Material
- Schwinghosen