Schwingen – Spielgrundformen

Kampfspiele: Kampf um den Schatz

Die Kinder und Jugendlichen erleben faires Kämpfen und lernen, eigene sowie Grenzen anderer zu erkennen und zu respektieren.

In einem Königreich gibt es halb so viele Schätze (Medizinbälle) wie Leute. Die Schätze befinden sich auf kleinen Schatzinseln (Matten) oder wild verteilt im Sägemehl. Die Teilnehmer laufen kreuz und quer durch das Königreich. Auf ein Signal hin versuchen sie, einen Schatz zu erbeuten und diesen am Boden zu verteidigen. Wer leer ausgeht, versucht innerhalb von 30 Sekunden, je-mandem einen Schatz zu entreissen. Dabei kämpfen immer nur zwei Personen miteinander um einen Schatz. Wer nach Ablauf der Zeit einen Schatz besitzt, erhält einen Punkt. Nach 30 Sekunden verdanken die Teilnehmer den fairen Kampf und spielen weiter.

Vereinfachen

  • Grössere Bälle und Matten einsetzen

Erschweren

  • Kleinere oder schwerere Bälle, kleinere Matten einsetzen
  • Gangart variieren (z. B. hüpfen, kriechen, auf allen Vieren)
  • Musik stoppen statt Startsignal geben

Material

  • Medizinbälle
  • Matten

Weitere Spielgrundformen

Reaktionsspiele – Fang den Räuber

Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie auf ein Signal richtig reagieren und schnell beschleunigen.

Stafettenspiele – Sali du

Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch, sich schnell und kontrolliert zu bewegen.

Kampfspiele – Kampf um den Schatz

Die Kinder und Jugendlichen erleben faires Kämpfen und lernen, eigene sowie Grenzen anderer zu erkennen und zu respektieren.

Kampfspiele – Gefängnisausbruch

Die Kinder und Jugendlichen lernen, herausfordernde Situationen anzunehmen und geschickt im Team zu kooperieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kampfspiele – Klippensprung

Die Kinder und Jugendlichen lernen, differenziert zu stossen und zu ziehen. Gleichzeitig kräftigen sie ihren gesamten Körper.