Fairness, Freude, Teamgedanken bewusst leben
Fairness bedeutet sportliches Verhalten und nicht bloss das Einhalten von Regeln. Bringt man anderen Personen (Teamkolleginnen und -kollegen, der Konkurrenz, Leiterstaff, Zuschauerinnen und Zuschauern) Respekt entgegen, wird man auch selbst respektvoll behandelt. Kennst du das Gefühl von Stolz, wenn dir ein Wettkampf gelingt? Eine fair erbrachte Leistung aus eigener Kraft bereitet Freude, bleibt lange und positiv in Erinnerung. Gemeinsame Trainings und Wettkämpfe stärken das Miteinander und festigen das Gruppengefühl.
Trainingsformen
Triathlon – Fairness, Freude, Teamgedanken bewusst leben Eiffelturm
Jede/r Athlet/in bringt ihre/seine Stärken ein und ist Teil des gelungenen Teamresultats. Jede/r Athlet/in bringt ihre/seine Stärken ein und ist Teil des gelungenen Teamresultats.
Triathlon – Fairness, Freude, Teamgedanken bewusst leben Wendepunkt
Jede/r Athlet/in entwickelt ein Gefühl für einen fairen Wettkampf und kann sich einschätzen. Jede/r Athlet/in entwickelt ein Gefühl für einen fairen Wettkampf und kann sich einschätzen.