Trailrunning
                
          Material und Ausrüstung
Laufsportarten zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit wenig Material auskommen. Beim Trailrunning bestimmen insbesondere die Strecke, das Gelände und das Wetter die Ausrüstung: Je grösser die Distanz, je unsicherer die Wetterlage und je abgelegener die Strecke, desto sicherer muss die Ausrüstung sein (z.B. warme und wetterfeste Kleider für Wetterumschwünge).
Zur Trailrunning-Ausrüstung gehören:
Basisausrüstung
- Trailrunningschuhe oder Laufschuhe mit griffigem Profil
 - Dem Wetter angepasste Running-Kleidung
 - Trailrunningveste oder Laufrucksack mit integrierter Trillerpfeife
 - Mobiltelefon (immer eingeschaltet, Akku sparen: Handy nicht zum Navigieren nutzen und Handy nicht als Taschenlampe nutzen)
 - Rettungsdecke
 - Adhäsive elastische Binde für einen Notverband
 - Wasser oder Sportgetränk
 - Verpflegung (Gels, Riegel, etc.)
 - Sportuhr mit Puls-, Distanz-, Höhenmess- und ev. Navigations-Funktion
 - Wasserdichter Packsack
 - Bei Bedarf: Trailrunningstöcke
 

Zusätzlich bei Sonnenschein
- Sonnenmütze
 - Sonnenbrille
 - Sonnencrème
 

Bei kühleren Temperaturen / Strecken, die in grosse Höhen führen / möglichem Wetterumsturz
- lange Hosen, ev. wind- oder wasserdicht
 - Armlinge
 - Wind- oder wasserdichte Jacke
 - Stirnband oder Mütze
 - Handschuhe
 - Schlauchschal
 

Zusätzlich bei Möglichkeit des Eindunkelns vor der Rückkehr
- Stirnlampe
 - Reflektierendes oder leuchtendes Armband
 - Ersatzakku/Powerbank
 

Zusätzliche Ausrüstung der Leiterin oder des Leiters
- Karte oder GPS-Gerät für die Navigation
 - Vollständige Notfall-Apotheke (pdf)
 
