Landhockey – Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Das Spiel situationsangepasst und variantenreich aufbauen

Die Spielerinnen und Spieler nehmen den Ball, den Raum wie auch die Mitspielerinnen und -spieler sowie die Gegnerinnen und Gegner wahr. Beim Spielaufbau nutzen sie die Breite und die Tiefe des Spielfelds. Sie sind initiativ und finden gemeinsam Lösungen. Ihren Mitspielerinnen und -spielern passen sie in Bewegung flach in die Vorhand. Dabei bleiben die Pässe ausserhalb der Reichweite der Gegenspielerinnen und -spieler.

Die Passart wählen sie entsprechend der Distanz. Der oder die Ballführende hat immer zwei Anspielstationen und läuft nach dem Pass wieder vor den Ball («Give and Go»). Mit der ersten Ballberührung bewegen die Spielerinnen und Spieler den Ball dorthin, wohin sie das Spiel verlagern wollen. Durch Quer- und Steilpässe bauen sie das Spiel risikolos und variantenreich auf. Sind keine schnellen Pässe oder raumgewinnenden Dribblings möglich, sichern sie die Ballkontrolle durch einen Rückpass.

Landhockeysprache
Abbildung: Landhockeysprache

Blick vom Ball lösen: Ballführen und Passen

Die Spieler/innen können den Ball in moderatem Tempo alleine im peripheren Blickfeld führen und zusätzliche Bewegungsaufgaben lösen.

Die Spieler/innen können den Ball in moderatem Tempo alleine im peripheren Blickfeld führen und zusätzliche Bewegungsaufgaben lösen.

In vier markierten Spielfeldern steht je ein Team mit fünf nummerierten Spieler/innen. Diese bewegen sich ohne Unterbruch innerhalb des Feldes und spielen auf Kommando einen Pass zur nächsten «Nummer». Verlässt der Ball das Feld oder berührt ein Fuss den Ball, scheidet die Mannschaft aus. Sie macht bis zur nächsten Runde eine Passübung. Welches Team bleibt am längsten im Spiel?

einfacher

  • Mit weniger Kindern pro Feld spielen oder Spielfeld vergrössern

schwieriger

  • 4:1: Mit vier Spieler/innen ausführen, die sich zupassen, bis der/die Verteidiger/in den Ball erwischt

Key Points

  • Ball vor den rechten Fuss setzen
  • Rechte Hand unten halten
  • Kopf heben und Blick vom Ball lösen

Entwicklungsfrage

  • Was kannst du machen, damit du alle Spieler/innen auf dem Feld siehst? Mögliche Antwort: Ich hebe den Kopf und löse den Blick vom Ball?

Push-Spiel

Die Spieler/innen erkennen offene Räume.

Die Spieler/innen erkennen offene Räume.

Zwei Teams mit je vier Spieler/innen spielen gegeneinander und versuchen, eine/n Mitspieler/in auf der Grundlinie des gegnerischen Teams anzuspielen. Wenn der/die Spieler/in den Pass hinter der Grundlinie kontrollieren kann, gibt es einen Punkt.

einfacher

  • Mit weniger Spieler/innen ausführen
  • Spielfeld vergrössern

schwieriger

  • Je eine/n Spieler/in in der gegnerischen Zone als Anspielstation einsetzen

Key Points

  • Mit- und Gegenspieler/innen ausmachen
  • Freien Raum erkennen (wo ist das grösste Fenster?)
  • Körperschwerpunkt bei Ballannahme tief halten
  • Nach Ballannahme schnell passen

Entwicklungsfragen

  • Warum kannst du den Ball kontrollieren und schnell eine/n Mitspieler/in anspielen? Oder warum gelingt das nicht?
  • Wohin genau musst du den Ball spielen, um präzise und erfolgreich zu passen?

2:1-Spiel

Die Spieler/innen können 2:1-Überzahlsituationen schaffen

Die Spieler/innen können 2:1-Überzahlsituationen schaffen

Im halbierten Spielfeld startet Team Weiss zu zweit gegen jemanden aus Team Rot und sucht den Torabschluss. Kann Rot den Ball erobern und über die Seitenauslinie führen, wechseln die Teams ihre Rollen und Rot greift zu zweit gegen einen Weissen an. Welches Team erzielt mehr Tore bzw. erobert mehr Bälle?

einfacher

  • Auf je zwei Tore spielen

schwieriger

  • Zeitlimite für das Toreschiessen vorgeben

Key Points

  • Verteidiger/innen ausschalten
  • Ballführende laufen diagonal
  • Verhalten des Mitspielers/der Mitspielerin bei Ballbesitz erkennen

Entwicklungsfragen

  • Warum war das 2:1 erfolgreich (oder nicht)?
  • Worauf musst du beim Abspielen in der 2:1-Situation achten?