Reaktionsspiele: Fang den Räuber
Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie auf ein Signal richtig reagieren und schnell beschleunigen.
Jeweils zwei Teilnehmer liegen sich gegenüber. Ihre ausgestreckten Arme dürfen sich nicht berühren. Die Teilnehmer der einen Seite tragen rote Spielbändel, diejenigen der anderen blaue. Je nach Farbe, die du rufst, rennen sie entweder in ihre Räuberhöhle oder versuchen, die andere Person zu fangen.
Vereinfachen
- Abstand zwischen den Teilnehmern vergrössern (einfacher für Räuber)
- Abstand zwischen den Teilnehmern verkleinern (einfacher für Fängerinnen)
- Startposition variieren (z. B. im Sitzen, auf einem Knie)
- Visuell die Richtung anzeigen
Erschweren
- Rechenaufgaben stellen: je nach Resultat wegrennen oder fangen (z. B. rot = gerade, blau = ungerade)
- Geschichte mit definierten Signalwörtern erzählen
Material
- Spielbändel in zwei Farben
- Markierungen für die Räuberhöhlen
Weitere Spielgrundformen
Reaktionsspiele – Fang den Räuber
Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie auf ein Signal richtig reagieren und schnell beschleunigen.

Stafettenspiele – Sali du
Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch, sich schnell und kontrolliert zu bewegen.

Kampfspiele – Kampf um den Schatz
Die Kinder und Jugendlichen erleben faires Kämpfen und lernen, eigene sowie Grenzen anderer zu erkennen und zu respektieren.
