Auf dem Wasser
Mit mehreren Übungen im Wasser lassen sich die ersten Empfindungen austesten und die technischen Grundlagen des Pumpfoilens aufbauen. Die progressiv gestalteten Situationen helfen beim Beherrschen des Schwungs, des Landens und des Gleitens. Zugleich entwickelt man die für autonomes Pumpfoilen nötige Koordination und Stabilität.
Koordination und Präzision von Schwung und Landung trainieren: entscheidend, um richtig auf dem Foil zu landen
- Ein stabiles Paddle aufs Wasser legen und sich etwa 1–2 Meter dahinter aufstellen.
- Losrennen und aufs Paddle springen.
- Beidbeinig landen, Beine in Schulterbreite gegrätscht, auf eine symmetrische Landung hinarbeiten, Beine leicht gebeugt, und das Paddle gleiten lassen.
Auf dem Bauch liegend mit dem Foil gleiten
Erste Gleiterfahrungen sammeln, Gleichgewicht erfassen und lernen, das Foil zu stabilisieren, ohne aufzustehen
- Sich bäuchlings schön in der Mitte auf das Board legen, Kinn leicht gestreckt.
- Board mit den Händen am Mastschlitten festhalten, um die Kontrolle zu behalten.
- Mit den Füssen abstossen, um Schwung zu erzeugen.
- Board gleiten lassen und dabei den Körper stabil und die Muskeln gespannt halten.
Springen mit Unterstützung
Präzision beim Landen verbessern und zum dynamischen Gleiten nach der Schwungbewegung ansetzen
- Board von einer anderen Person im Wasser festhalten lassen.
- Sich daneben sprungbereit aufstellen.
- Aufs Board aufspringen und auf zentriertes Landen hinarbeiten, leicht mehr Gewicht auf dem vorderen Fuss, Beine in Schulterbreite gegrätscht.
- Beim Landen das Board kurz gleiten lassen und dann mit Pumpen beginnen.