American Football – Erscheinungsform 3

Die Gegnerin oder den Gegner regel- und situationskonform blocken

Mit Blocken verfolgt das angreifende Team zweierlei: der Ballwerferin oder dem Ballwerfer genügend Zeit verschaffen, um zu passen, beziehungsweise der Ballträgerin oder dem Ballträger den Weg über das Spielfeld abschirmen. Blockende Spielerinnen oder Spieler verfügen über viel Kraft, eine herausragende Balance und dem Spielzug entsprechende Bewegungstechniken. Diese Fähigkeiten setzen sie regelkonform ein.

American Football – Erscheinungsform 3: Die Gegnerin oder den Gegner regel- und situationskonform blocken

Ziele

  • Eine stabile Ausgangsposition einnehmen
  • Sinn und Ziel von Bewegung kennen und einsetzen
  • Situationsgerechte Blockingtechnik anwenden
  • Die eigene und die Rolle der weiteren Linespieler/innen pro Spielzug kennen
  • Kontrolliertes Blocken durch regelkonformen Einsatz des eigenen Körpers

Entwicklungsfragen

  • Kann ich den Ball mit adäquater Technik an den/die Ballträger/in abgeben?
  • Kann ich den Ball korrekt sichern und kontrollieren?
  • Sichere ich den Ball jedes Mal mit beiden Händen beim Kontakt?
  • Erkenne und nutze ich freien Spielraum effizient?
  • Kann ich das Spielgeschehen korrekt interpretieren und darauf reagieren?

Übungsformen zu dieser Erscheinungsform

Group Drill: Rapid Snap and Block Drill

Eine stabile Ausgangsposition einnehmen. Sinn und Ziel von Bewegung kennen und einsetzen. Die eigene und die Rolle der weiteren Linespieler/innen pro Spielzug kennen.

Indies: Base- und Drive-Block: Lead-Step/Power-Step

Sinn und Ziel von Bewegung kennen und einsetzen. Kontrolliertes Blocken durch regelkonformen Einsatz des eigenen Körpers.

Indies: Kickstep

Sinn und Ziel von Bewegung kennen und umsetzen. Eine stabile Ausgangsposition einnehmen.


Spielformen zu dieser Erscheinungsform

Inside Period Game

Kontrolliertes Blocken durch regelkonformen Einsatz des eigenen Körpers. Situationsgerechte Blockingtechnik anwenden. Die eigene und die Rolle der weiteren Linespieler/innen pro Spielzug kennen.

Triangle Mirror Drill

Kontrolliertes Blocken durch regelkonformen Einsatz des eigenen Körpers. Sinn und Ziel von Bewegung kennen und einsetzen.

Mirror Drill (Offense Line)

Situationsgerechte Blockingtechnik anwenden. Sinn und Ziel von Bewegung kennen und einsetzen.