Das Laufspiel des gegnerischen Teams regelkonform stoppen
Bei dieser Erscheinungsform geht es um das Verhindern von Laufspielzügen. Im Tacklefootball geschieht dies durch Tackeln, dem Zu-Boden-Ringen der Ballträgerin oder des Ballträgers. Es setzt regelkonforme Aggressivität und mutigen Körpereinsatz voraus. Im Flagfootball ziehen die Spielerinnen und Spieler stattdessen die Flagge aus dem Gürtel der Ballträgerin oder des Ballträgers. Das erfordert hohe körperliche Agilität sowie schnelles Denken und Handeln.

Ziele
- Den eigenen Körper erfolgreich einsetzen
- Sich erfolgreich von gegnerischen Blockern lösen
- Den Angriff lesen und korrekt reagieren
- Sich auf dem Spielfeld erfolgreich positionieren
- Sich effizient und zielorientiert auf dem Spielfeld bewegen
- Korrekt und effizient kommunizieren
- Gegnerische Spieler/innen regelkonform und sicher tackeln
Entwicklungsfragen
- Bin ich in der Lage, eine bestimmte Bewegung des Angreifers/der Angreiferin zu analysieren?
- Kann ich bestimmte Zusammenhänge des Angriffs korrekt interpretieren?
- Kann ich den Angriff interpretieren und korrekt darauf reagieren?
- Kann ich meine Erkenntnisse auf dem Feld klar kommunizieren?
- Kann ich meinen Körper sicher und regelkonform zum Stoppen des gegnerischen Angriffs einsetzen?