Landhockey – Das Spiel situationsangepasst und variantenreich aufbauen

Push-Spiel

Die Spieler/innen erkennen offene Räume.

Die Spieler/innen erkennen offene Räume.

Zwei Teams mit je vier Spieler/innen spielen gegeneinander und versuchen, eine/n Mitspieler/in auf der Grundlinie des gegnerischen Teams anzuspielen. Wenn der/die Spieler/in den Pass hinter der Grundlinie kontrollieren kann, gibt es einen Punkt.

einfacher

  • Mit weniger Spieler/innen ausführen
  • Spielfeld vergrössern

schwieriger

  • Je eine/n Spieler/in in der gegnerischen Zone als Anspielstation einsetzen

Key Points

  • Mit- und Gegenspieler/innen ausmachen
  • Freien Raum erkennen (wo ist das grösste Fenster?)
  • Körperschwerpunkt bei Ballannahme tief halten
  • Nach Ballannahme schnell passen

Entwicklungsfragen

  • Warum kannst du den Ball kontrollieren und schnell eine/n Mitspieler/in anspielen? Oder warum gelingt das nicht?
  • Wohin genau musst du den Ball spielen, um präzise und erfolgreich zu passen?

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Blick vom Ball lösen: Ballführen und Passen

Die Spieler/innen können den Ball in moderatem Tempo alleine im peripheren Blickfeld führen und zusätzliche Bewegungsaufgaben lösen.

Push-Spiel

Die Spieler/innen erkennen offene Räume.

2:1-Spiel

Die Spieler/innen können 2:1-Überzahlsituationen schaffen.