Landhockey – Das Spiel situationsangepasst und variantenreich aufbauen

2:1-Spiel

Die Spieler/innen können 2:1-Überzahlsituationen schaffen.

Die Spieler/innen können 2:1-Überzahlsituationen schaffen

Im halbierten Spielfeld startet Team Weiss zu zweit gegen jemanden aus Team Rot und sucht den Torabschluss. Kann Rot den Ball erobern und über die Seitenauslinie führen, wechseln die Teams ihre Rollen und Rot greift zu zweit gegen einen Weissen an. Welches Team erzielt mehr Tore bzw. erobert mehr Bälle?

einfacher

  • Auf je zwei Tore spielen

schwieriger

  • Zeitlimite für das Toreschiessen vorgeben

Key Points

  • Verteidiger/innen ausschalten
  • Ballführende laufen diagonal
  • Verhalten des Mitspielers/der Mitspielerin bei Ballbesitz erkennen

Entwicklungsfragen

  • Warum war das 2:1 erfolgreich (oder nicht)?
  • Worauf musst du beim Abspielen in der 2:1-Situation achten?

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Blick vom Ball lösen: Ballführen und Passen

Die Spieler/innen können den Ball in moderatem Tempo alleine im peripheren Blickfeld führen und zusätzliche Bewegungsaufgaben lösen.

Push-Spiel

Die Spieler/innen erkennen offene Räume.

2:1-Spiel

Die Spieler/innen können 2:1-Überzahlsituationen schaffen.