Starke Seite – schwache Seite
Die Spieler/innen können die Gegner/innen nach aussen abdrängen.
Weiss A startet mit dem Ball bei Kegel 1, umrundet 2 und versucht, ein Tor zu erzielen. Rot B sprintet von Kegel 3 los, umrundet 4 und verteidigt das Tor. Rot B passt seine Laufrichtung an die Aktion von Weiss A an und zwingt ihn/sie auf seine Vorhandseite.
einfacher
- Laufstrecke von Rot verkleinern
schwieriger
- Im Spiegelbild durchführen (mit der Vorhand die Innenseite abschliessen)
Key Points
- Reichweitenabstand einsetzen
- Verteidiger/in bestimmt Aktion (Timing)
Entwicklungsfragen
- Warum lässt du dich ausspielen?
- Wie kannst du viele Bälle erobern?
