Walking
Diese Übung kräftigt die tiefen Rumpfmuskeln und regt den Atem an. Im Besonderen ist auf eine aufrechte Haltung zu achten.
Ausgangsposition: Mit dem Blick nach vorne gerichtet, aufrecht und Füsse hüftbreit gestellt auf eine instabile Unterlage stehen (Mobilo, BOSU-Ball, Trampolin, AirexMatte). Arme seitlich zur Hüfte oder vereinfachend auf Schulterhöhe ausbreiten (Seiltänzer).
Ablauf: Auf der Stelle gehen. Die Arme gegengleich mitschwingen lassen. In jede Hand ein Gewicht zu nehmen gibt mehr Stabilität. Für eine zusätzliche Herausforderung die Augen schliessen.
Dauer: Mit 20–30 Sek. beginnen, allmählich auf ein bis drei Minuten erhöhen.
Bemerkung: Den Atem stets fliessen lassen. Bei grossen Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht eine Stützhilfe verwenden.
Worum geht es?
- Optimierung des Gleichgewichts
 - Sensomotorisches Training
 - Plyometrisches Training
 - Rumpfstabilität
 - korrekte Beinachse
 - verschiedene Bewegungsrichtungen (vorwärts, seitwärts, rückwärts)
 - Mobilisation und Kräftigung der myofaszialen Schlingen des gesamten Körpers
 - Feinmotorik verbessern
 - Haltungstraining
 - Sturzprophylaxe
 
Korrekte Beinachse
Um Überlastungen und Verletzungen der unteren Extremitäten zu verhindern und Schmerzen zu vermeiden, ist beim Training auf eine korrekte Stellung und Stabilisierung der Beinachse zu achten.